Hunde-Bar, das Hund & Herrchen Weblog

 

Für jeden Hunde-Spaß zu haben.

Cesar Millan: Klassik beruhigt Hunde

Der als Hundeflüsterer bekannte Cesar Millan weist in seinem Blog auf ein im Prinzip sehr naheliegendens, aber dennoch sehr interessantes Phänomen hin: Hunde reagieren auf die Musik in ihrer Umgebung. Auch wenn Hunde die Umwelt erst mit der Nase, dann mit den Augen und erst zuletzt mit den Ohren wahrnehmen (also genau umgekehrt als der Mensch), wirkt sich Musik deutlich auf das Verhalten der Tiere aus.

Studien belegen, dass Hunde sich beruhigen, wenn sie klassische Musik zu hören bekommen. Tönt dagegene Pop oder Rock aus den Lautsprechern, werden die Vierbeiner animiert und aufgeregt. Wer also weiß, dass sein Hund in einer bestimmten Situation (z.B. beim Autofahren oder Baden / Bürsten) zu Angst oder Aufregung neigt, sollte es einfach mal mit klassischen Klängen von Mozart, Chopin und Co probieren. ;-)

Aus dem Artikel „Calming music for dogs“ von Cesar Millan:

When researchers polled rescues and shelters, they found that classical music calmed the dogs far more than pop or rock and roll. Dog owners who play classical instruments claim that when they practice, their dogs will fall into a relaxed state. For them, the effects may be even greater than in independent studies of people. As the calm music relaxes them, their dog mirrors that energy back, and vice versa.

One thought on “Cesar Millan: Klassik beruhigt Hunde

  1. Stimmt. Die Erfahrung hab ich mit meinem letzten Schäferhund gemacht. Als ich ihn zu mir nahm hatte er 10 Jahre Polizeiarbeit hinter sich und dem entsprechend war er auch gestresst. Dann hab ich ihm klassische Musik vorgespielt und er entspannte sich bei den Klängen zusehends.
    Ich kann diese Art der Musiktherapie nur weiter empfehlen.
    Gruß
    Christiane Rösner, Tierpflegerin, Bremen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert